
Sylvester… es ist ein Tag der nun schon fast ein halbes Jahr vorbei ist, also noch etwa ein halbes Jahr bis es wieder so weit ist. Aber was ist an diesem Tag so besonderes? Wir beginnen ein neues Jahr und dafür nehmen sich viele Menschen Dinge vor, die sie im anderen Jahr anders machen wollen. Die lieben, guten Vorsätze. Wir sind davon überzeugt das wir jetzt schon alleine mit der Erwähnung Einige ins schwitzen gebracht haben! Doch wie kann man etwas gegen diese schlechte Gefühl machen das viele jetzt beschleichen mag?
Es gibt natürlich verschiedene Wege
wie man seine Neujahrsvorsätze halten kann. Zum einen ist es am einfachsten sich entweder gar keine guten Vorsätze vorzunehmen, zum anderen sollte man seine Ziele natürlich sehr vorsichtig definieren. Wer sich vornimmt 50% eines Gewichtes zu reduzieren wird scheitern. Wer sich vornimmt jede Woche 3 mal Sport zu machen und vorher nicht einmal die Woche dazu gekommen ist, wird scheitern. Fitness Studios in Deutschland verzeichnen grundsätzlich im Januar einen spontanen Anstieg der Kundenzahlen, spätestens im März reduzieren sich diese Zahlen wieder.
Man sollte bei guten Vorsätzen immer realistisch bleiben. Natürlich will man vieles erreichen und nimmt sich große Dinge vor, was auch wirklich gut ist aber die Frustration steigt natürlich exponentiell zu der Höhe der Ziele. Je aufwendiger ein Ziel umso größer der Frust wenn es nicht eingehalten werden kann. Wer zwei mal in der Woche Sport machen will, obwohl er unsportlich ist, sollte vielleicht darüber nachdenken ob es nicht reicht erstmal ein tägliches Schrittziel von 12.000 Schritten zu setzen, das ist durchaus sportlich und mehr als „normal“. Es ist aber ein Ziel das man halten kann.
Gerade auch im Bereich abnehmen ist es natürlich gleichfalls problematisch. Man kann am Anfang schnell, viel abnehmen. Gerade stark übergewichtige nehmen Anfangs schnell bis zu 10 Kilo im Monat ab, aber spätestens nach 2-3 Monaten nimmt man wesentlich langsamer ab. Das kann zu Frust führen und sorgt oftmals dafür das dieser Vorsatz abgebrochen wird.
So oder So sollten gute Vorsätze nicht erst mit dem Beginn eines neuen Jahres starten. Wer wirklich etwas tun will, der sollte sofort damit beginnen und zwar nicht weil es ein „guter Vorsatz“ ist, sondern weil man es will. Niemand macht mehr Sport, nimmt ab, hört mit Alkohol oder rauchen auf, nur um etwas zu beweisen. Wir tun solche Dinge für uns selbst und unsere eigene Gesundheit.
Foto: pixabay.com/USA-Reiseblogger