Abhilfe für kalte Abende und Nächte: Heizstrahler für Garten, Terrasse und Balkon

Vor der Anschaffung eines Heizstrahlers für die kälteren Tage gibt es einiges zu beachten. Es werden verschiedene Typen von Heizkörpern angeboten, für den Einsatz im Außenbereich eignen sich vor allem Elektro-Heizstrahler. Der meist säulenförmige Heizkörper kommt in der kalten Jahreszeit vor allem auch in Restaurants und Bars zum Einsatz. Die massive Säule wird vor der Inbetriebnahme platziert und spendet dann in einem bestimmten angenehme Wärme, so können Sie auch an kälteren Tagen einen Abend im Freien genießen, ohne zu frieren. Für die gehobene Ausstattung von Garten und Terrassen gibt es auch pyramidenförmige Heizstrahler, die mit Gas betrieben werden. Im Inneren einer feuerfesten Glasverkleidung ist bei diesen Terrassenheizstrahlern eine wärmende Flamme stufenlos einstellbar. Genießen Sie mit Ihren Gästen nicht nur die wohlige Wärme sondern lassen Sie sich auch von einer exklusiven Optik beeindrucken. Verlängern Sie die Outdoor-Saison einfach nach Ihren Wünschen und genießen Sie auch frische Abende draußen auf Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse.
Deckenheizstrahler für innen und außen
Diese Heizstrahler werden an der Zimmerdecke oder einer Überdachung befestigt. Sie sind meist rund und lassen sich stufenlos einstellen. Die Wärme kommt dabei ausschließlich von oben, hängen Sie den Heizkörper also unbedingt hoch genug auf. Ein Nachteil ist, dass Sie leicht kalte Füße bekommen können. Wird die Heizleistung zu hoch eingestellt, entsteht schnell eine unangenehme im Kopfbereich. Legen Sie für kältere Tage lieber zusätzlich noch flauschige Decken für lange Abende im Freien bereit.
Gut bewährt haben sich Deckenheizstrahler für den Einsatz über Wickelkommoden. Kleine Babys besitzen nur sehr wenig Körperfett und kühlen schnell aus. Das Baby wird dann unruhig und fühlt sich nicht wohl, was die gesamte Pflegesituation belastet. Ersparen Sie sich und Ihrem Nachwuchs diesen unnötigen Stress und schaffen Sie Abhilfe mit einem stufenlos regulierbaren Heizstrahler. Die meisten Heizkörper besitzen ebenfalls eine Montagemöglichkeit für die Wand. Achten Sie unbedingt auf einen ausreichenden Sicherheitsabstand, das Baby sollte auch im Stehen nie direkt den Heizstrahler erreichen können. Überprüfen Sie immer wieder die Temperatur, da es bei falsch eingestellten Deckenheizstrahlern schnell zu einer Überhitzung kommen kann. Viele
Kinderärzte verwenden standardmäßig
Heizstrahler für die kälteren Tage: Holen Sie sich dort bei Bedarf wertvolle Tipps!
Elektro-Heizstrahler für das Bad und kühle Zimmer
Möchten Sie einen Heizstrahler im Badezimmer betreiben, achten Sie unbedingt darauf, dass das Gerät wasserdicht ist und für den Einsatz in Nasszellen geeignet. Vor allem im Bereich der Anschlüsse (meist oben und hinten am Gerät) kann es sonst leicht zu
Kurzschlüssen kommen. In der Regel macht es nichts aus, wenn Wasser an die Heizstäbe der elektronischen Heizstrahler spritzt. Dieses verdampft, unter Umständen kann es zu einem Zischen kommen. Die Funktionalität des Heizkörpers wird hiervon allerdings nicht betroffen, bei einzelnen Wassertropfen, die auf das Gerät gelangen, besteht auch für Personen keine Gefahr. Moderne Heizstrahler für Nasszellen verfügen über umfangreiche Schutzmechanismen, sie schalten sich bei zu großer Belastung oder massiver Wassereinwirkung einfach ab. Der Heizkörper geht ebenfalls in den Ruhemodus, wenn er angehoben wird. Ein Verstellen des mobilen Elektro-Heizstrahlers ist meist problemlos möglich, an der Rückseite befindet sich bei den meisten Geräten ein bequemer Tragegriff. Besondere Vorsicht ist aber an der Front geboten, die Heizstäbe benötigen einige Zeit, bis sie sich vollständig abgekühlt haben. Das Schutzgitter vor den Heizelementen erwärmt sich sehr stark, hier kann es leicht zu Verbrennungen kommen. Halten Sie Ihre Kinder dazu an, die Geräte nicht selbständig zu transportieren oder Kleidung zum Trocknen auf einen Heizstrahler zu legen - diese wird innerhalb weniger Minuten einen Brand auslösen!
Gemütlich auf der Terrasse sitzen und dabei nicht frieren - perfekt mit Heizstrahler.
Foto: pixabay.com/cocoparisienne