Die "Insel des ewigen FrĂŒhlings" ist mit 2.083 Quadratkilometer die gröĂte Insel der Kanaren. Das Klima auf den Kanaren - insbesondere auf Teneriffa ist nirgendwo sonst im europĂ€ischen Raum zu finden. Es wird auf Teneriffa garantiert nicht kalt - auch in den Wintermonaten können sie getrost nach Teneriffa fliegen, um einen Badeurlaub zu genieĂen.
Bei der Ankunft im SĂŒden zeigt Teneriffa allerdings auch direkt das zweite Gesicht. Teneriffa ist nĂ€mlich eine im SĂŒden extrem trockene Insel. Dies ist eine Folge der Zerstörung der Natur durch Abholzung, denn Teneriffa war im 15. Jahrhundert noch komplett bewaldet.
FĂŒr den Touristen allerdings hat das keine so groĂen Auswirkungen. Die Temperaturen sind das ganze Jahr angenehm, es gibt im Normalfall keine Hitzewelle.
Landschaftlich ist Teneriffa aber immer noch Ă€uĂerst reizvoll - nicht zuletzt durch die beeindruckende Silhuette des "Pico de Teide", dem mit 3.718 m höchsten Berg Spaniens. Die Höhe von Teneriffa - der Nationalpark im Inneren der Insel liegt fast durchgĂ€ngig ĂŒber 2.000 m - bedingt auch, dass Sie durchaus auf Teneriffa schon einmal Schnee bewundern können. Einen Ausflug zum Nationalpark sollten Sie bei Ihrer Urlaubsreise auf jeden Fall einplanen. Mit einer Seilbahn können Sie sogar bis fast auf den Gipfel des Teide fahren. Eine Besichtigung des Kraters ist nur mit Sondergenehmigung möglich.
Im Norden der Insel findet man im Kontrast zum kargen SĂŒden eine wunderbare Pracht mit BlĂŒten und nicht enden wollendem grĂŒn. Der "Valle de Orotava" ist die grĂŒne, fruchtbare Lunge der Insel.